Wir finden es immer total spannend zu lesen, welche Ausbildung die Hochzeitsplaner in Deutschland gemacht haben. Es gibt so unterschiedliche Wege in diesen Beruf. Und deswegen erfahrt ihr heute von uns, welchen Weg wir gegangen sind um heute dort zu stehen, wo wir sind.
Wie fängt man eigentlich an?
Du kennst das sicherlich, oder? Man bekommt viel Gegenwind und ungläubige Gesichter, wenn man in seinem privaten Umfeld erzählt, dass man sich als Wedding Planner selbstständig machen möchte. Nein. Streich an dieser Stelle das “selbstständig”. Selbst dann, wenn man nur erzählt, dass man als Wedding Planner arbeiten möchte. Dann kommen die Fragen, die wir alle kennen: “Ist das überhaupt ein richtiger Beruf?” und “Gibt es eigentlich eine richtige Ausbildung zum Hochzeitsplaner?” und “Ach, meinst du etwa so wie J.Lo in diesem Film?”. Diese und ähnliche Dinge haben wir schon hunderte Male gehört. Und was sollen wir sagen: Ja, mittlerweile ist das unser richtiger Beruf und ja, wir arbeiten regelmäßig so wie J.Lo im Film “Wedding Planner – Verliebt, Verlobt, Verplant” (den wir übrigens unbedingt mal wieder anschauen müssen…).

Dabei sind wir beide ganz unterschiedliche Wege gegangen um heute da zu stehen, wo wir sind. Hier, im eigenen Office mit einem Team aus Hochzeitsplanern, tollen Brautpaaren, den schönsten Hochzeiten und nicht zu vergessen: mit jeder Menge Cake Tastings :)!
So wurde Karina Hochzeitsplanerin
Karina wusste schon als Teenager, dass sie eines Tages Hochzeitsplanerin werden möchte. Sie ist direkt nach der Schule für ein paar Monate nach Miami gegangen und hat dort an der Seite der erfolgreichsten Planer und Eventfloristen der amerikanischen Ostküste gearbeitet. Als Karina dann aus Miami zurück nach Hamburg gekommen ist und ein Praktikum bei einer Hamburger Hochzeitsplanerin begonnen hat, musste sie feststellen, dass der Hochzeitsmarkt in Deutschland längst noch nicht soweit war wie das florierende Wedding Business in Amerika.
Seit diesem Start in Hamburg ist viel passiert: Die Hochzeiten sind größer geworden, die Brautpaare detailverliebter und die amerikanischen Hochzeitstrends sind längst in Deutschland angekommen.
Karina hat im Anschluss an das Praktikum noch weiter für eine Hamburger Hochzeitsplanerin gearbeitet, danach zweieinhalb Jahre im Hochzeitshaus Maison Mariée mitgewirkt und dort über 250 Brautpaare betreut. Später hat sie ihre eigene Hochzeitsplanungsagentur in Hamburg gegründet, ist heute Geschäftsführende Gesellschafterin der Festtagsdesign Weddings & Parties GmbH und betreut mit ihrem Team die tollsten Brautpaare und Hochzeiten im In- und Ausland.
“Auch wenn ich jetzt schon seit zwölf Jahren in dieser wunderschönen Hochzeitswelt arbeiten darf, freue ich mich jeden Tag wieder darüber, dass ich mir meine Leidenschaft zum Beruf machen durfte. Man sagt das zwar immer so, aber es ist wahr, dass man – wenn man den richtigen Job gefunden hat – nie wieder richtig arbeiten muss. Denn ich fühle mich nie, als ob ich zur Arbeit gehen würde. Sondern immer nur so, als ob ich das nächste tolle Projekt betreuen darf. Mein Job gibt mir unheimlich viel Flexibilität im Alltag und wenn ich ehrlich bin, finde ich selten ein Ende, sobald ich mich in eine Hochzeit eingearbeitet habe. Es war schon immer und ist bis heute meine ganz, ganz große Leidenschaft!”
Karina
So wurde Charlotte Hochzeitsplanerin
Auch für Charlotte war ziemlich früh klar, dass sie sich in der Hochzeitsbranche selbstständig machen möchte. Im PR- und Marketing-Studium erstellte sie das Konzept für den Hochzeitsblog Bride Moments, der seit 2016 Bräute inspiriert, Planungshilfen bietet und Bräute und Hochzeitshelfer zusammenführt. Ab 2013 arbeitete sie neben ihrem Studium bei der erfolgreichen Kölner Hochzeitsagentur Glanzmomente und konnte so schon früh Hochzeitsplanerluft schnuppern. Nach ein paar Jahren im Marketing- und Eventbereich in verschiedenen Unternehmen wagte sie 2016 den Schritt in die Selbstständigkeit und übernahm Glanzmomente. Von der Studentischen Hilfskraft zur Inhaberin – voller Stolz begann sie mit dem Rebranding der Agentur, dem Aufbau eines eigenen Location- und Dienstleisternetzwerk und erweckte die Agentur zu neuem Leben. Glanzmomente fokussiert sich auf die Planung und Durchführung von Hochzeiten im Rheinland und darüber hinaus im In- und Ausland.
Mittlerweile plant Charlotte mit einem Team aus Hochzeitsplanerinnen und Assistentinnen wunderschöne Hochzeiten und hat Anfang 2020 ein eigenes Office in einer historischen Hofanlage bezogen.
“Ich werde nie den Moment vergessen, als mein erstes Brautpaar vor der Tür stand und ich nach einer kurzen Planungszeit die erste Hochzeit durchführen durfte. Das war aufregend, ein bisschen beängstigend, wundervoll und hat mir gezeigt, dass dieser Job genau das ist, was ich täglich machen möchte. Auch jetzt, einige Jahre später und um viele Erfahrungen reicher, vergesse ich nicht, wie es sich anfühlt, zu starten. Und wie es sich anfühlt, den ersten Schritt hin zum eigenen Traumberuf zu gehen.”
Charlotte
Ausbildung zum Hochzeitsplaner neu interpretiert
Du siehst also, dass es eigentlich ganz egal ist, ob du schon immer wusstest, dass du Wedding Planner werden möchtest oder ob du dich gerade erst dazu entschieden hast. Vielleicht hast du ja auch schon die ersten Schritte eingeleitet, aber weißt nicht, ob du dich so richtig trauen kannst, den nächsten Schritt zu gehen? Zu spät ist es niemals! Starte deine Ausbildung zum Hochzeitsplaner wann du möchtest und wie du möchtest.
Noch mehr Infos gibt es hier bei uns
Am liebsten natürlich mit uns an deiner Seite. In unserem Newsletter verraten wir dir schließlich Tipps und Tricks, wie du ein erfolgreicher Hochzeitsplaner werden und bleiben kannst. Und in unserem Online-Kurs “Erfolgreich Hochzeitsplaner werden” begleiten wir dich Schritt für Schritt auf deinem Weg und geben dir das gesamte Know-How für deine Arbeit als Wedding Planner mit. Ein erster Schritt um deine Ausbildung als Hochzeitsplaner zu starten.
Jede Menge Infos findest du natürlich auch auf unserem Blog. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Checkliste für deinen Notfallkoffer? Oder neue Inspirationen für ein paar entspannte Stunden mit einem Buch am Strand oder auf dem Sofa? Wir haben dir hier unsere Bücherempfehlungen zusammengefasst – natürlich rund um das Thema Hochzeiten.
Lass uns deinen Weg gemeinsam gehen! Erzähl uns in den Kommentaren, was deine Stolpersteine auf deinem Weg zum erfolgreichen Hochzeitsplaner sind.
Fotos: Paula Kiel & Diana Frohmüller

Schreibe einen Kommentar